Spielbericht – 2. Spieltag U14 männlich Verbandsliga (SG Heidelberg)

Am 14.11.2025 fand der 2. Spieltag der U14 männlich Verbandsliga bei uns in Heidelberg statt.
Insgesamt sind sieben Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander angetreten.
Unsere Mannschaft, die SG Heidelberg, spielte in Gruppe B.

Wir trafen bei unseren ersten zwei Spielen auf die Mannschaft des VC Walldorf und die Karlsruher Mannschaft Baden Volleys 2, sowie beim Platzierungsspiel am Ende auf die Baden Volleys 3, ebenfalls aus Karlsruhe.

Das sind die Ergebnisse unserer Spiele aufgelistet:

  • SG Heidelberg vs. Walldorf: 2:0 (Sieg)
  • SG Heidelberg vs. Baden Volleys 2: 1:2 (Niederlage)
  • SG Heidelberg vs. Baden Volleys 1: 2:0 (Platzierungsspiel/Sieg)

Nach einem Sieg und einer Niederlage belegten wir nach einem spannenden Platzierungsspiel am Ende des Spieltages von allen sieben Mannschaften der beiden Gruppen den 3. Platz.

Außer den bereits genannten Mannschaften waren noch die Baden Volleys 1, der TV Brühl 1847 und die SG Sinsheim/Helmstadt vor Ort. Zudem spielten Bühl und Sinsheim/Helmstadt außer Konkurrenz mit.

In der Gesamttabelle der Verbandsliga steht die SG Heidelberg nach diesem Spieltag mit insgesamt 24 Punkten auch auf dem 3. Platz. Den ersten Platz belegen auch hier die Baden Volleys 1 mit 40 Punkten, den zweiten die Baden Volleys 2 mit 32 Punkten.

Nach dem Spiel haben wir über die Stärken unseres Teams beim heuten Spieltag gesprochen und sind zu folgenden Ergebnissen gekommen:

  • Gute Aufschläge: Unsere Aufschläge kamen größtenteils verlässlich und gut.
  • Technische Ansätze: Wir haben im Spiel bereits gute Techniken wie Überkopfbälle und Frontalbälle gezeigt.
  • Gelungene Angriffe: Uns sind „clevere Angriffsbälle“ gelungen, und wir konnten auch hohe Bälle am Netz direkt angreifen und Punkte erzielen.
  • Klare Siege: Zwei Spiele konnten wir deutlich mit 2:0 für uns entscheiden.

Um in Zukunft noch besser abzuschneiden, können wir an folgenden Punkten arbeiten:

  • Konstanz bei den Spielen: Das Spiel gegen Baden Volleys 2 haben wir knapp im dritten Satz verloren. Hier können wir daran arbeiten, in entscheidenden Momenten konstanter zu spielen und solche knappen Sätze zu gewinnen.
  • Allgemeine Fehlerquote: Ein paar Fehler kommen sicherlich immer vor. Trotzdem können wir im Training weiter daran arbeiten, dieses zu reduzieren und so unser Spiel insgesamt zu verbessern.

Joshua und Juliane Polzer

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert